Alles, was Beine hat

Alles, was Beine hat
Alles, was Beine hat
 
Die umgangssprachlich gebrauchte Redewendung steht für »jeder, der laufen kann«: Alles, was Beine hat, war auf dem Sportplatz zusammengekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Housesitter - Lügen haben schöne Beine — Filmdaten Deutscher Titel: Housesitter – Lügen haben schöne Beine Originaltitel: HouseSitter Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Housesitter – Lügen haben schöne Beine — Filmdaten Deutscher Titel: Housesitter – Lügen haben schöne Beine Originaltitel: HouseSitter Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — das; (e)s, e; 1 einer der beiden Körperteile des Menschen (bestehend aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß), mit denen man läuft, geht oder steht <krumme, lange, schlanke, hübsche Beine haben; die Beine ausstrecken, spreizen, übereinander… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sophistik — Sophistik, die Kunst durch Zweideutigkeiten, trügerische Argumente u. halbwahre Sätze falschen Behauptungen den Schein der Wahrheit zu geben, od. durch verfängliche Fragen, wo nicht zu täuschen, doch Andere in Verlegenheit zu setzen, überhaupt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …   Universal-Lexikon

  • Dasein — 1. Es ist nix mehr do! – Tendlau, 872. Jüd. deutsch: Bōruch hu uwöruch Schemóo (gelobt sei er, gelobt sein Name)! Damit beginnt nämlich das Tischgebet, das nach dem Essen gesprochen wird. Jemand, der gern noch gegessen hätte, wenn noch etwas… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”